08.09.2020 von 15:00 - 16:30 Uhr: Telefonaktion: „Das Kniegelenk: Gelenkschmerzen durch Arthrose (Gonarthrose)“

Datum:

Ort: Telefonaktion
Ihr Experte am Telefon Dr. med. A. Ziersch, Chefarzt der Orthopädie

08.09.2020 von 15:00 - 16:30 Uhr: Telefonaktion: „Das Kniegelenk: Gelenkschmerzen durch Arthrose (Gonarthrose)“

Ihr Experte am Telefon: Dr. med. Andreas Ziersch, Chefarzt der Orthopädie, erreichbar unter 0641 7002-341

Schmerzen bei Bewegungen schränken die Lebensqualität eines jeden Menschen stark ein. Das Team um Dr. med. Andreas Ziersch, Chefarzt der Orthopädie im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, möchte Ihnen dabei helfen, wieder ohne Beschwerden aktiv am Leben teilnehmen und Ihren Alltag, sportliche Aktivitäten oder die Freizeit genießen zu können. Am 08. September 2020 beantwortet Chefarzt Dr. Ziersch im Rahmen einer Telefonaktion von 15:00 bis 16:30 Uhr alle Fragen rund um das Thema „Kniegelenk – Gelenkschmerzen durch Arthrose (Gonarthrose)“. Zu dem Termin können Sie auch Ihre Fragen zur Endoprothektik (Gelenkersatz) beim Knie stellen.

Arthrose – Was ist das?

Jeder Knochen besitzt am Ende, wo er in ein Gelenk übergeht, einen Knorpelüberzug. Arthrose bezeichnet den fortschreitenden Knorpelverschleiß eines Gelenks. Anfänglich besteht nur eine Knorpelveränderung, im Verlauf der Erkrankung kommen Veränderungen des Knochens hinzu. Die Arthrose des Kniegelenks wird Gonarthrose genannt.

Bei der Gonarthrose gibt es vier Stadien des Knorpelverschleißes. Das Ziel der Operation bei Arthrose ist die Schmerzfreiheit und Wiederherstellung der Beweglichkeit.

 Chefarzt Dr. Ziersch und sein Team sind auf die operative Therapie der Gonarthrose spezialisiert. Ist das Kniegelenk zwar geschädigt, aber noch nicht ganz zerstört, wird versucht, gelenkerhaltend zu operieren. Hierzu wenden die Spezialisten verschiedene Verfahren an:

  • Arthroskopie (Kniespiegelung ) und Arthrotomie (operative Eröffnung eines Gelenks)
  • Umstellungsosteotomie (Beinachsenkorrektur)

Ist das Kniegelenk stärker zerstört oder sind mehrere Abschnitte geschädigt, besteht die Möglichkeit des Gelenkersatzes. Auch hier gibt es verschiedene Verfahren, die im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung angewendet werden:

  • Halbseitenprothese (Schlittenprothese)
  • Oberflächenersatzprothese (Knie-TEP)
  • Achsgeführte Knie-Prothese

Unser Experte für Sie am Telefon:

Chefarzt Dr. med. Andreas Ziersch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, hat eine umfangreiche Expertise auf dem breiten Gebiet der operativen Orthopädie. Seine Schwerpunkte liegen in der Endoprothetik des Knies, der Hüfte und der Schulter, einschließlich der Wechseloperationen. Bei seinen Eingriffen wendet er die gewebeschonenden minimalinvasiven Methoden an. Sein breites Spektrum erstreckt sich von der Endoprothetik über alle gängigen arthroskopischen Verfahren am Knie, an der Schulter und am Sprunggelenk, bis hin zu Umstellungsosteotomien, Vorfußchirurgie sowie Knorpel- und Meniskusersatz. Unter der Telefonnummer 0641 7002-341 ist er am Di, 08.09.2020 von 15:00 bis 16:30 Uhr für Sie erreichbar.

Schmerzen bei Bewegungen schränken die Lebensqualität eines jeden Menschen stark ein. Das Team um Dr. med. Andreas Ziersch, Chefarzt der Orthopädie im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, möchte Ihnen dabei helfen, wieder ohne Beschwerden aktiv am Leben teilnehmen und Ihren Alltag, sportliche Aktivitäten oder die Freizeit genießen zu können. Am 08. September 2020 beantwortet Chefarzt Dr. Ziersch im Rahmen einer Telefonaktion von 15:00 bis 16:30 Uhr alle Fragen rund um das Thema „Kniegelenk – Gelenkschmerzen durch Arthrose (Gonarthrose)“. Zu dem Termin können Sie auch Ihre Fragen zur Endoprothektik (Gelenkersatz) beim Knie stellen.

Die Telefonnummer lautet: 0641-7002-341.

Chefarzt Dr. Ziersch freut sich auf Ihren Anruf!

08/09/2020 01/01/1970 St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung 08.09.2020 von 15:00 - 16:30 Uhr: Telefonaktion: „Das Kniegelenk: Gelenkschmerzen durch Arthrose (Gonarthrose)“ Wilhelmstraße 7
Gießen, 35392

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X