St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung erhält Rezertifizierung zum „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“
Gießen, 01.11.2022. Die Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirugie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Torsten Brückner hat die Rezertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Visceralchirurgie erhalten. Die Fachabteilung hat erneut alle erforderlichen Kriterien erfüllt.
Die Rezertifizierung bestätigt erneut die hohe Qualität in der Versorgung von Hernien im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung und die besondere Expertise im Team rund um Chefarzt Dr. Brückner, der betont: „Die Auszeichnung ist eine Teamleistung: Die Rezertifizierung hat im Sinne der standardisierten Prozesse die Fachgebiete und Berufsgruppen zusammengebracht. Von der Operation an sich über die Narkose, pflegerische Betreuung bis zur strukturierten Entlassung und Nachbehandlung ziehen alle Teammitglieder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Strang.“
Die hohe Qualität im Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie untermauert außerdem die Auszeichnung für überdurchschnittlich gute Behandlungsqualität für den „Verschluss eines Leistenbruchs“, die das Krankenhaus zuletzt im Oktober 2021 für ein Jahr erhalten hat. Diese belegt, dass das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung im genannten Leistungsbereich zu den bundesweit besten 20 Prozent aller bewerteten Kliniken gehört, also auch zu denen mit den niedrigsten Komplikationsraten nach der Operation.
Die Rezertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirugie gilt bis Oktober 2024.
Weitere Informationen zu Bauchwandbrüchen
Eine Hernie ist ein „Bruch“ der Bauchwand, bei dem sich durch eine Lücke das Bauchfell in Form einer sackartigen Ausstülpung nach außen vorwölbt. Die Lücke kann angeboren oder erworben sein. In die entstandene Bauchfellausstülpung können Eingeweide (großes Bauchnetz, Dünn- und Dickdarmanteile) rutschen und einklemmen. Diese Situation kann lebensgefährlich sein. Daher ist es erforderlich, die entstandene Lücke rechtzeitig (am besten geplant) operativ zu verschließen. Dies geschieht in der Regel mit einem minimalinvasiv eingebrachten selbsthaftenden Kunststoffnetz, das die Lücke verschließt.
Folgende Hernien werden im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung versorgt:
- Leistenbruch
- Nabelbruch
- Narbenbruch
- Bauchwandbruch
- Zwerchfellbruch
Weitere Informationen unter https://www.jokba.de/allgemein-und-visceralchirurgie/.
Foto: Die Rezertifizierung zum Hernienkompetenzzentrum ist eine starke Teamleistung der verschiedenen Fachbereiche der Pflege und Medizin im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung.