St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung erhält erneut Rezertifizierung zum „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“

Koordinator des Hernienkompetenzzentrums Dirk Leuchtenberg, Oberarzt Salem Alwadani,
Oberarzt Dr. (syr.) Aghiad Almoui
Gießen, 12.02.2025. Die Fachabteilung Allgemein- , Visceralchirugie und Proktologie unter der Leitung von Chefarzt doctor-medic Sorin Şerban hat erneut die Rezertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Visceralchirurgie ( DGAV) verliehen bekommen. Die Fachabteilung im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung wurde damit bereits zum dritten Mal in Folge für seine überdurchschnittliche Behandlungsqualität bei Hernienoperationen ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie soll Patientinnen und Patienten als Orientierung bei der Wahl eines passenden und hochqualifizierten Krankenhauses dienen. Die Fachabteilung hat dafür alle erforderlichen Kriterien erfüllt.
Die Rezertifizierung bestätigt erneut die hohe Qualität in der Versorgung von Hernien im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung und die besondere Expertise im Team rund um Chefarzt doctor-medic Şerban. Der Chirurg betont: „Die Auszeichnung ist eine Teamleistung: Die Rezertifizierung hat im Sinne der standardisierten Prozesse die Fachgebiete und Berufsgruppen zusammengebracht. Von der Operation an sich über die Narkose, pflegerische Betreuung bis zur strukturierten Entlassung und Nachbehandlung ziehen alle Teammitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Strang.“
Dirk Leuchtenberg, ltd. Oberarzt und Koordinator des Hernienkompetenzzentrums, hat das Prüfungsverfahren für seine Fachabteilung begleitet. „Für die Zertifizierung müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören neben einer geforderten Mindestfallzahl von über 200 Operationen pro Jahr eine hohe fachliche Qualifikation der Zentrumsoperateurinnen und -operateure. Voraussetzung für die Zertifizierung ist, dass jeder Operateur pro Jahr eine 2-tägige Fortbildung über Hernienchirurgie besucht, die von der DGAV anerkannt wird. Der Prüfer hat auch unsere Stationen, den OP-Bereich und vor allem die Behandlungsabläufe detailliert begutachtet und wir konnten in allen Punkten überzeugen – als Fachabteilung und auch als Krankenhaus.“ Umso mehr freut sich der ltd. Oberarzt über den Erhalt der Rezertifizierung: „Das Zertifikat zeigt uns, dass die Kolleginnen und Kollegen der Allgemein- , Visceralchirurgie und Proktologie exzellent ausgebildet sind und routiniert nach höchsten Qualitätsstandards arbeiten. Das Beste zum Wohl unserer Patienten zu tun steht für uns an oberster Stelle und treibt uns jeden Tag an“, so Herr Leuchtenberg.
Die Rezertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirugie gilt bis Oktober 2027.
Weitere Informationen zu Bauchwandbrüchen
Eine Hernie ist ein „Bruch“ der Bauchwand, bei dem sich durch eine Lücke das Bauchfell in Form einer sackartigen Ausstülpung nach außen vorwölbt. Die Lücke kann angeboren oder erworben sein. In die entstandene Bauchfellausstülpung können Eingeweide (großes Bauchnetz, Dünn- und Dickdarmanteile) rutschen und einklemmen. Diese Situation kann lebensgefährlich sein. Daher ist es erforderlich, die entstandene Lücke rechtzeitig (am besten geplant) operativ zu verschließen. Dies geschieht in der Regel mit einem minimalinvasiv eingebrachten selbsthaftenden Kunststoffnetz, das die Lücke verschließt.
Folgende Hernien werden im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung versorgt:
- Leistenbruch
- Nabelbruch
- Narbenbruch
- Bauchwandbruch
- Zwerchfellbruch