Pressemitteilung
Palliativmedizin: Mehr Zeit für schwer kranke Patienten
St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung kooperiert mit dem Caritasverband
Gießen, 13.03.2018 (sem). In der Geriatrie des St. Josefs Krankenhauses Balserische Stiftung werden auch schwer kranke Patienten behandelt, die eine Palliativversorgung benötigen. Zur Ergänzung des medizinischen Angebots hat das Krankenhaus nun einen Kooperationsvertrag mit dem Caritasverband Gießen e.V. unterzeichnet. Ehrenamtliche der Caritas werden sich nun zeitlich flexibel um die Palliativpatienten kümmern. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Caritasverband Gießen. Diese Zusammenarbeit erhöht das Patientenwohl im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung erheblich“, betont der Geschäftsführer des St. Josefs Krankenhauses Balserische Stiftung, Andreas Leipert.
Auch Dr. med. Claudia Elisabeth Schmidt, Stationsärztin Geriatrie und Fachärztin für Urologie und Allgemeinmedizin, Geriaterin und Palliativmedizinerin begrüßt die Zusammenarbeit mit der Caritas. „Wir möchten eng mit den Ehrenamtlichen zusammenarbeiten und freuen uns, dass sie unser Pflegepersonal zeitlich entlasten“, betont Dr. Schmidt. Die Ehrenamtlichen sprechen mit den Palliativpatienten über Sorgen und Nöte, hören zu oder schweigen mit den Patienten gemeinsam – sie sind einfach für sie da, sitzen am Bett. „Die Ehrenamtlichen sind in unser Team aus Medizinern, Pflegepersonal und Seelsorgern eingebunden, der Austausch ist wichtig“, sagt. Dr. Schmidt.
In der geriatrischen Palliativeinheit des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung werden ausschließlich betagte Patienten ab 65 Jahren betreut. „Im Mittelpunkt steht die Linderung oder Behandlung von Symptomen bei oftmals unheilbaren Krankheiten“, so Dr. Schmidt. Dies sind nicht ausschließlich Patienten mit einer Krebserkrankung. Auch schwere Herzschwächen, Luftnot, Angst oder Übelkeit können palliativmedizinisch behandelt werden. „Wir sind froh, dass wir die Palliativpatienten nun nicht mehr verlegen müssen – nun können wir im Schnitt drei Patienten bei uns auf der Station betreuen“, sagt Dr. Schmidt. Künftig werden regelmäßig Informationsabende für Ehrenamtliche und Angehörige angeboten.
Lucia Bühler, Bereichsleitung der Alten- und Behindertenhilfe im Caritasverband Gießen freut sich ebenfalls über die Kooperation. „Dies bedeutet für das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, dass Menschen auf der Grundlage dieser Kooperation eine noch bessere Versorgung bekommen“, sagt Bühler. Derzeit gibt es im Hospizdienst des Caritasverbandes rund 40 Ehrenamtliche, die von der Palliativstation nach Bedarf flexibel angefragt werden können. Laut Bühler sei es wichtig, dass der Hospizdienst schon ins Spiel komme, wenn es dem Patienten noch einigermaßen gut gehe, damit ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut werden könne. Zudem entlaste der Hospizdienst das Pflegepersonal und die Angehörigen, die oftmals mit der Situation überfordert sind. Der
Gießener Hospizdienst habe mit geriatrischen Patienten schon viel Erfahrung, schließlich sei man schon lange in den beiden Pflegeeinrichtungen der Caritas tätig.
Info Geriatrische Palliativmedizin:
Die geriatrische Palliativmedizin widmet sich ganzheitlich dem betagten und unheilbar erkrankten Patienten. Eine palliative Versorgung versteht sich als ummantelnde, beschützende und ganzheitliche Behandlung und Pflege. Als wichtigste Aufgabe sehen die Ärzte des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung neben der Symptomkontrolle dem anvertrauten Patienten eine selbstbestimmte und beschwerdearme Zeit zu ermöglichen. Jeder Patient bedarf einer ganz individuellen Behandlung und der entsprechend auf ihn zugeschnittenen Symptomkontrolle. Durch das multiprofessionelle Team des St. Josefs Krankenhauses Balserische Stiftung werden Schmerzen und andere belastende körperliche Symptome behandelt. Die Linderung seelischer Nöte, Ängste und Unsicherheiten sowie psychische und soziale Belastungen gehören zum ganzheitlichen Konzept des Hauses. Die Wünsche und Bedürfnisse der anvertrauen Menschen stehen im Mittelpunkt. Auf Wunsch werden Angehörige in die Betreuung und Pflege einbezogen.
Weitere Infos:
Chefarzt Dr. med. Stefan Steidl, St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung Gießen gGmbH, Abteilung Geriatrie – Geriatrische Palliativmedizin, Wilhelmstraße 7, 35392 Gießen, Telefon 0641 / 70 02 – 572 (bis 13.30 Uhr), Fax 0641 / 70 02 – 223, Internet: www.jokba.de