Ein Stück Stadthistorie: „828 Menschen – mein Krankenhaus“ - Jubiläumsausstellung im St. Jo… St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung

Ein Stück Stadthistorie: „828 Menschen – mein Krankenhaus“ - Jubiläumsausstellung im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung

Gießen, 10.06.2024. Das Krankenhaus in der Wilhelmstraße präsentiert im Jubiläumsjahr 2024 Geschichte, Gegenwart und Ausblick in die Zukunft in einer sehenswerten Ausstellung, die noch bis Endes des Jahres besucht werden kann und der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Zwei Frauen – zwei Wege – ein Ziel.
Am Anfang der Geschichte stehen zwei Frauen, die sich nie begegnet sind, wahrscheinlich nicht einmal etwas voneinander wussten. Zwei Frauen, die - auf den ersten Blick - unterschiedlicher kaum sein konnten. Die eine, Emilie Gräfin von Görlitz (1801 - 1847) aus adeligem Hause, aufgewachsen in der Großstadt Frankfurt, wohlhabend, evangelisch, verheiratet mit einem Diplomaten, der in Darmstadt, der damaligen Hauptstadt des Großherzogtums Hessen, tätig war, wo sie gemeinsam residierten. Die andere, Elisabeth Eppinger (1814 - 1867): aus einfachen Verhältnissen, aufgewachsen in Niederbronn, einer beschaulichen Gemeinde im Elsass, katholisch, Gründerin eines heute weltweit tätigen Frauenordens.

Zwei Frauen, zwei unterschiedliche Wege und doch ein gemeinsames Ziel: die Not der Menschen zu lindern, ganz konkret hier in Gießen durch die Gründung von zwei Krankenhäusern, der Balserischen Stiftung vor 150 Jahren und dem St. Josefs Krankenhaus vor 125 Jahren, deren Weg 2012 zu dem heutigen St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammen führte.

Das Doppeljubiläum von 150 und 125 Jahren ist eine glückliche Fügung, es sollte wohl so sein, dass die beiden heute zusammengeschlossenen Krankenhäuser in einem Abstand von 25 Jahren gegründet wurden.

Die Jubiläumsausstellung wurde im Rahmen des Festaktes am 20. April eröffnet und lädt ein zu einem kurzweiligen Spaziergang durch die 150 und 125 Jahre lange traditionsreiche Geschichte und die Aktualität eines modernen Krankenhauses mit seinen „828 Menschen“ - gemeint sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Wort und Bild präsent sind. Aber nicht nur das Krankenhaus ist Thema der Ausstellung, auch Kunst und Kultur, Sport, Technik und Pandemien aus den Gründungsjahren sind vertreten.

„Tauchen Sie ein in die Geschichte und die Gegenwart unseres 'MEIN Krankenhaus'. Lernen Sie die Gründerinnen und die Namensgeber kennen. Begegnen Sie unseren 828 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und schauen Sie, was MEIN Krankenhaus alles zu bieten hat.“, lädt Geschäftsführer Andreas Leipert zum Besuch der Ausstellung ein. „Sie werden bereichert und mit einem erweiterten Blick auf ‚unser Krankenhaus und seine 828 Menschen‘ nach Hause gehen.“

Die Jubiläumsausstellung ist im Foyer des Krankenhauses im Bereich iPAZ und Übergang zum Martinshof zu sehen. Die beste Besuchszeit ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Im Anschluss können Sie gerne unser Bistro JOKBAR auf einen Kaffee und Kuchen besuchen (unter Berücksichtigung der dortigen Öffnungszeiten).

Die Ausstellung wurde von einem internen Redaktionsteam zusammengestellt, die Gestaltung und Konzeption hat die Gießener Agentur einfach. Kommunikationsdesign übernommen.

Alle Infos zum Jubiläumsjahr und seinen verschiedenen Aktionen finden Sie unter https://www.jokba.de/jubilaeumsjahr-2024/ . Hier finden Sie u.a. auch den Jubiläumsfilm – schauen Sie doch einmal rein.

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X