Pressemitteilung
Diabetologie des St. Josefs Krankenhauses Balserische Stiftung als „Stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes“ re-zertifiziert
Gießen, den 03. September 2018. Die Fachabteilung „Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel“ des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung wurde durch die Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG) als „Stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes“ erneut anerkannt und re-zertifiziert. Die Re-Zertifizierung gilt für drei Jahre.
„Wir freuen uns über die Re-Zertifizierung unserer Fachabteilung durch die ‚Deutsche Diabetes Gesellschaft‘. Wir haben erneut alle erforderlichen Kriterien erfüllt“, konstatiert Chefarzt der Diabetologie PD Dr. med. Klaus Ehlenz. Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine entsprechende Struktur und Behandlungsqualität. Dafür hat die Abteilung qualifizierte Mitarbeiter: Neben den ärztlichen Mitarbeitern mit der Zusatzqualifikation „Diabetologie“ sind in dem hochspezialisierten Team der Abteilung zwei Diabetesberaterinnen DDG, eine Diätassistentin, eine Fachpsychologin Diabetes DDG, zwei Wundmanager und diabetesqualifiziertes Pflegepersonal tätig. „Ziel unserer Behandlung ist es, dem betroffenen, chronisch kranken Diabetiker die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen und Komplikationen zu verhindern, damit er möglichst lange die beste Lebensqualität hat“, erklärt Herr Dr. Ehlenz.
Diabetes mellitus ist die häufigste Stoffwechselstörung und wird in den nächsten Jahren trotz aller Fortschritte in der Medizin weiter zunehmen. Neben der ambulanten Betreuung des chronisch kranken Diabetikers durch den Hausarzt und die diabetologischen Schwerpunktpraxen, mit denen die Abteilung von Herrn Dr. Ehlenz intensiv zusammenarbeitet, gewinnt deswegen die spezialisierte stationäre Behandlung des Diabetikers zunehmend an Bedeutung.
Die Fachabteilung „Diabetologie“ besteht seit 2011 und wird von Chefarzt und ärztlichem Direktor PD Dr. med. Klaus Ehlenz zusammen mit den Oberärzten Dr. med. Tina Hoffmann und Dr. med. Christian Stapf, die ebenfalls die Schwerpunktbezeichnung Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie haben, geleitet. Neben der Behandlung von Patienten mit akuten Diabetesentgleisungen und -folgeerkrankungen liegt der Schwerpunkt der Abteilung auf der stationären Therapieeinstellung und Diabetesschulung des insulinpflichtigen Diabetikers, der trotz aller Bemühungen unter ambulanten Bedingungen keine befriedigende Stoffwechseleinstellung erreichen konnte. Weiterhin werden Patienten mit endokrinologischen Erkrankungen (Hormonstörungen) diagnostiziert und behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung des Diabetikers mit Diabetischem-Fuß-Syndrom in der ebenfalls nach DDG zertifizierten Diabetischen-Fuß-Ambulanz. Die interdisziplinäre Versorgung erfolgt durch den Diabetologen in Zusammenarbeit mit unserer
orthopädischen Fachabteilung unter der Leitung von Prof. Dr. med. Gunther Schwetlick sowie orthopädischem Schuhmachermeister und Wundmanagern.
Dem gesamten Team der Fachabteilung liegt neben der Behandlung und Therapie auch die Aufklärung und Information am Herzen. Daher veranstaltet das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung jährlich einen „Diabetestag“, um Patienten und Angehörige aufzuklären und ihnen Lösungen aufzuzeigen, wie man sich mit Diabetes gut arrangieren kann.