Alterstraumazentrum DGU® des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zum 3. Mal erfolgreich rezertifiziert
Hohe und kontinuierliche Qualität der interdisziplinären Versorgung von betagten Traumapatienten seit 2016 erneut bestätigt
Gießen, den 04.06.2025. Die Fachabteilung „Alterstraumatologie“ des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung wurde erneut als Alterstraumazentrum DGU® von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie anerkannt und zum dritten Mal in Folge rezertifiziert. Das Siegel, das das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung seit seiner Erstzertifizierung im Mai 2016 als erstes Alterstraumazentrum im Landkreis Gießen innehat, bestätigt erneut die kontinuierliche und hohe Qualität der Versorgung von betagten Patienten nach einer Unfallverletzung durch die enge Kooperation zwischen den Abteilungen Unfallchirurgie und Geriatrie. Das Siegel gilt bis 2028.
Die beiden Leiter der Alterstraumatologie, Dr. med. Andreas Vorberg, Chefarzt der Unfallchirurgie, und Dr. med. Stefan Steidl, Chefarzt der Geriatrie und stv. Ärztlicher Direktor, freuen sich über den Erfolg, der eine „großartige Teamleistung“ ist. Zu betonen ist hier das sehr gute Zusammenspiel mehrerer Fachabteilungen und Bereiche, die gemeinsam eine erfolgreiche Versorgung der betagten Patienten ermöglichen. Das sind neben den unfallchirurgischen und geriatrischen Teams der Medizin und Pflege die Teams der OP- und Anästhesie-Abteilung, der Intensivstation und der Zentralen Notaufnahme (ZNA). Außerdem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ergo- und Physiotherapie-Abteilung, des Sozialdienstes, der Röntgenabteilung sowie der Psychologie und Logopädie. „Ohne Ihren alltäglichen Beitrag wäre diese erfolgreiche Rezertifizierung nicht möglich gewesen“, betonen die Chefärzte. Ein Dank geht außerdem an den Rettungsdienst des Landkreises Gießen.
Auch im Audit-Bericht wurden die beteiligten Bereiche und Mitarbeitenden lobend hervorgehoben. Hierin heißt es: „Der Zentrumsgedanke ist spürbar und wird getragen durch die hohe Motivation und das Engagement der Mitarbeiter in der Behandlung und zentralen Versorgung des Patienten. Strukturen wurden kontinuierlich angepasst und bedarfsgerecht verbessert.“
Aufgrund der ärztlichen Leitung der Zentralen Notaufnahme durch Chefarzt Dr. Steidl als Internisten ist sichergestellt, dass sich der alterstraumatologische Patient bereits ab der Einlieferung in direkter interdisziplinärer Behandlung mit der Unfallchirurgie und Geriatrie befindet und bis zur Entlassung verbleibt. Begünstigend in der Behandlung ist auch die räumliche Nähe der Unfallchirurgie zur Intensivstation und dem OP-Trakt. „Während ihres gesamten Krankenhausaufenthaltes werden die alterstraumatologischen Patienten von den unfallchirurgischen und geriatrischen Ärzten im Verlauf gemeinsam interdisziplinär und interprofessionell visitiert und behandelt und es wird eine entsprechende Weiterbehandlung festgelegt“, erläutern die Chefärzte. „Diese enge Verzahnung sorgt für eine optimale Versorgung des Patienten – ohne dass sie in ein anderes Haus verlegt werden müssen“.
Erneute Rezertifizierung des Alterstraumazentrums DGU® bestätigt – Hohe Qualität der Versorgung von betagten Traumapatienten in unserer Klinik
„Wir haben erneut alle Anforderungen eines modernen Alterstraumazentrums erfüllt. Die Patienten erhalten die Sicherheit, dass sie auf einen festgelegten Qualitätsstandard vertrauen können.“, konstatieren die Chefärzte. Einen besonderen Dank richten sie an die beiden Koordinatoren des Alterstraumazentrums: Farouq Rashid, leitender Oberarzt der Unfallchirurgie, und Alexander Malcherek, leitender Oberarzt der Geriatrie, außerdem an Funktionsoberärztin Lysann Reimann. Sie haben den Rezertifizierungsprozess mit unterstützt und betreuen die Patienten des Alterstraumazentrums interdisziplinär. Sie sind sich einig: „Wir sind bestrebt, die hohe Qualität unserer gemeinsamen Arbeit zu erhalten und auch weiter zu verbessern. Unsere Teams und wir sehen die aktuelle erfolgreiche Rezertifizierung daher auch als eine Motivation, die Weiterentwicklung unseres Alterstraumzentrums mit großem persönlichen Engagement voranzutreiben. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam auch in Zukunft herausragende Ergebnisse erzielen werden.“
Alterstraumatologie des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Schwerpunkte der Alterstraumatologie sind die operative und konservative Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates und die Versorgung des betagten Patienten nach einem Sturztrauma (Alterstraumatologie). In unserem zertifizierten AltersTraumaZentrum DGU® kommen den betagten Patienten mit Sturzverletzungen sowohl die modernen unfallchirurgischen Operationsmethoden als auch die breite Erfahrung in der geriatrischen Rehabilitation zu Gute. Und das alles unter einem Dach, ohne Verlegung in ein anderes Haus.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Foto: Von l.n.r.: Farouq Rashid, leitender Oberarzt der Unfallchirurgie und Zentrumskoordinator ATZ, Dr. med. Andreas Vorberg, Chefarzt der Unfallchirurgie und Alterstraumatolog