Sozialdienst kathlischer Frauen verteilt anlässlich des Weltfrauentages (08.03.2021) Rosen in der Geburtshilfe und Gynäkologie

Gießen, 10.03.2021. Anlässlich des Weltfrauentages (08.03.2021) besuchten am 09.03.2021 Geschäftsführerin Yvonne Fritz und Vorstandsvorsitzende Maria Graubert-Bellinger vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung. Dort übergaben sie 45 Rosen zur Verteilung an die Patientinnen und Mitarbeiterinnen auf der Geburtshilfe und Gynäkologie. Ein Schwerpunkt des SkF ist neben der Umsetzung des Lebensschutzkonzeptes die Beratung, Unterstützung und Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung. Hier bestehen enge Verbindungen zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung.
„Mit den Rosen möchten wir den jungen Müttern, Pflegekräften, Ärztinnen und Hebammen Anerkennung aussprechen und ‚Danke‘ sagen“, erläutert Frau Fritz die Aktion. „Gerade Schwangere sind von der Coronakrise nochmals mehr betroffen und leiden unter den aktuellen Coronamaßnahmen. Die Mitarbeiterinnen der Geburtshilfe sind zudem wichtige Ansprechpartnerinnen in den ersten Tagen rund um die Geburt und leisten einen wichtigen Beitrag für den ersten Start ins Leben – natürlich auch die Mitarbeiter, aber heute steht anlässlich des Weltfrauentages die Frau im Mittelpunkt.“
Seitens des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung nahmen Oberin Sr. Theresa Brütting, Yvonne Flato (Bereichsleitung Gynäkologie und Geburtshilfe) und Dr. med. Zübeyde Pamukci (Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe) die Rosen in Empfang und verteilten sie im Namen von Frau Fritz und Frau Graubert-Bellinger auf der Entbindungs- und Gynäkologiestation. „Unsere Patientinnen und Mitarbeiterinnen haben sich über die Rosen gefreut“, berichtet Frau Flato. „Die Aktion kam gut an und wir haben den SkF gerne unterstützt.“
Mit über 1.400 Geburten pro Jahr gehört das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zu den großen Geburtskliniken in Hessen. Die Gynäkologie und Geburtshilfe wird von Chefarzt Dr. med. Peter Gilbert geleitet.