Telefonaktion von Dr. med. Hassan Taha, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgi… St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung

Am 15.03.2022 ist „Tag der Rückengesundheit“

Telefonaktion von Dr. med. Hassan Taha, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie: „Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose – Wann muss man operieren"

Dr. med. Hassan Taha

Gießen, 07.03.2022. Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und keine Frage des Alters. Fast 80 Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben darunter, für viele Menschen sind Schmerzen an der Wirbelsäule und Rückenerkrankungen ein Dauerzustand. Besonders häufig leiden Betroffene an Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen (Verengung des Spinalkanals) in allen Bereichen der Wirbelsäule (Hals-, Brust-, und Lendenwirbelsäule). Bei einem schweren Krankheitsverlauf ist eine Operation mit einem verbundenen Krankenhausaufenthalt leider häufig nicht vermeidbar.

Dr. med. Hassan Taha, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, ist auf die Behandlung dieser Krankheitsbilder spezialisiert: „Das oberste Ziel von mir und meiner Abteilung ist es, den Patienten zu ermöglichen, ihre durch die Erkrankung eingeschränkte Selbstständigkeit bzw. verminderte Lebensqualität möglichst schnell wiederherzustellen. Dazu bieten wir eine individuell ausgerichtete, optimale medizinische Versorgung an.“

Anlässlich des „Tages der Rückengesundheit“ beantwortet Herr Dr. Taha am 15.3.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr im Rahmen einer Telefonaktion alle Fragen zum Thema „Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose – Wann muss man operieren?“.
Die Telefonnummer lautet: 0641 979007-26 .

 

Die Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie

Die Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung unter Leitung von Dr. med. Hassan Taha befasst sich mit den konservativen und operativen Behandlungen u.a. der genannten Krankheitsbilder. Für die Therapie bzw. Wiederherstellung weitestgehend optimaler Systemfunktionen kommen modernste Operationsverfahren zum Einsatz.

Schwerpunkt ist hierbei die minimalinvasive mikrochirurgische Operationstechnik. Diese ermöglicht eine kurze Heilungsphase sowie die schnellere Wiederherstellung der Selbständigkeit und damit die zügige Wiedereingliederung ins Alltagsleben.

Weitere Infos zur Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie unter:
https://www.jokba.de/fachabteilungen/neurochirurgie-und-wirbelsaeulenchirurgie/

Ambulante Patienten behandelt Hr. Dr. Taha im Neurochirurgicum Mittelhessen, Praxis für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie in der Liebigstraße 20 in Gießen. Einen Termin können Sie unter 0641 979007-0 vereinbaren.

Experte am Telefon: Dr. med. Hassan Taha ist Neurochirurg und leitet seit Dezember 2021 die Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung. Herr Dr. Taha verfügt über eine umfangreiche Expertise auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie, zu seinem Behandlungsspektrum gehören u.a. Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen in allen Bereichen der Wirbelsäule sowie die Behandlung von gutartigen und bösartigen Tumoren des Rückenmarks, der Rückenmarkshäute und der Wirbelsäule. Am 15.03.2022 ist er von 15:00 – 16:30 Uhr zum Thema „Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose – Wann muss man operieren?“ unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0641 979007-26.

 

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X