Alle Pressemitteilungen des Jahres 2022

Abonnieren Sie doch gerne unsere Kanäle
@JokbaKrankenhaus: Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung in den sozialen Medien
Kennen Sie eigentlich schon unsere Auftritte in den sozialen Medien? Dort erfahren Sie in kompakter Form alle aktuellen News rund um unser Krankenhaus sowie die Termine unserer Veranstaltungen.
Facebook: Über 1.800 Menschen verfolgen uns bereits unsere Beiträge auf Facebook!
www.facebook.com/JokbaKrankenhaus
Instagram: www.instagram.com/JokbaKrankenhaus
Abonnieren Sie auch unsere Kanäle und erhalten alle News und Infos gleich aus erster Hand! Wir freuen wir uns über Ihren Besuch, Ihr "Herz" (Like) und Ihre Weiterempfehlung.

Wir freuen uns über zwei Weihnachtsbabys am "Heiligen Abend" (24.12.2022)
Gießen, 27.12.2022. Am 24.12.2022 wurden im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung insgesamt zwei Kinder geboren. Die Abteilung Geburtshilfe, die von Chefarzt Dr. med. Kosai Eskef geleitet wird, freut sich über jede einzelne Geburt und wünscht den Eltern und der Familie alles Gute und Gottes Segen.

Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie und HNO-Belegabteilung freuen sich über die begehrten drei grünen Bäumchen
Auszeichnungen der AOK Hessen für das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 14.12.2022. Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung hat in den Leistungsbereichen „Verschluss eines Leistenbruchs“, „Gallenblasenentfernung“ und „Operation an den Tonsillen“ besonders gut abgeschnitten und wurde im Oktober mit den begehrten drei AOK-Lebensbäumchen ausgezeichnet. Die Ergebnisqualität wird für die im AOK-Gesundheitsnavigator dargestellten Leistungsbereiche jährlich neu gemessen.

Projektwoche im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung: Auszubildende leiten eine Station
Gießen, 14.12.2022. In der Woche vom 21.11. bis 25.11.2022 übernahmen 20 auszubildende Pflegeschülerinnen und –schüler des Kurses H 20-23 der Krankenpflegeschule „Christliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mittelhessen“ (CBG) die geburtshilfliche und gynäkologische Station.

Ein großes Dankeschön für die Diensttreue
930 Jahre Erfahrung: langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt
Gießen, 06.12.2022. 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung dafür, dass die Patienten jeden Tag gut versorgt sind. Insgesamt 38 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dieses Jahr ihr Dienstjubiläum zwischen 15 und 45 Jahren erreicht.

Projekt: Auszubildende leiten eine Station (21.11. bis 25.11.2022)
Gießen, 21.11.2022. In der Woche vom 21.11. bis 25.11.2022 übernehmen 20 auszubildende Pflegeschüler/innen des Kurses H 20-23 der Krankenpflegeschule „Christliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mittelhessen“ (CBG) die geburtshilfliche und gynäkologische Station des St. Josefs Krankenhauses Balserische Stiftung. Das CBG ist unsere gemeinsame Pflegeschule mit dem Evangelischen Krankenhaus Gießen und dem Diakonie-Krankenhaus Marburg Wehrda.

Dr. Ahmet Akinci wird Ärztlicher Direktor, Dr. med. Stefan Steidl und Dr. med. Andreas Ziersch werden die stellvertretenden Ärztlichen Direktoren.
Wechsel des Ärztlichen Direktors und der stv. Ärztlichen Direktoren im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 07.11.2022. Dr. Ahmet Akinci ist seit 01.10.2022 neuer Ärztlicher Direktor im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung. Er löst PD Dr. med. Klaus Ehlenz ab, der sich zum 30.09.2022 planmäßig in den Ruhestand verabschiedet hat. Stellvertretende Ärztliche Direktoren sind seitdem Dr. med. Stefan Steidl und Dr. med. Andreas Ziersch.

St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung erhält Rezertifizierung zum „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“
Gießen, 01.11.2022. Die Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirugie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Torsten Brückner hat die Rezertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Visceralchirurgie erhalten. Die Fachabteilung hat erneut alle erforderlichen Kriterien erfüllt.

Das geburtshilfliche Team freut sich über die 1.000 Entbindung dieses Jahres
Das Jubiläumsbaby im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 19.10.2022. Am 14.10.2022 durfte das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Dr. med. Kosai Eskef, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, und das gesamte geburtshilfliche Team zählten die tausendste Geburt im aktuellen Jahr.

Nach 26 Jahren verabschiedet sich Herr Dr. Ehlenz in den Ruhestand
Verabschiedung von PD Dr. med. Klaus Ehlenz
Gießen, 17.10.2022. Am 30.09.2022 hat sich PD Dr. med. Klaus Ehlenz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abt. Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel vom St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung in den Ruhestand verabschiedet.

Sophie Bieker, Assistentin der Geschäftsführung.
OP-Instrumente als Spende für den Verein „Ärzte für Afrika e.V.“
Gießen, 10.10.2022. Für den Verein Ärzte für Afrika e.V. hat das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung Instrumente für Operationen gespendet, darunter verschiedene Klemmen, Scheren und Zangen. Übergeben wurden diese von Oberin Sr. Theresa und Sophie Bieker, Assistentin der Geschäftsführung, an Sara Marleen Mercedes Menz. Frau Menz ist Vorstandsmitglied des Vereins und fliegt Ende Oktober nach Afrika, wo die Instrumente in einem Krankenhaus in Akwatia, im Süden Ghanas, zum Einsatz kommen.

Rezertifizierung „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ für das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 06.10.2022. Unsere interdisziplinäre Intensivstation unter Leitung von Chefarzt Dr. Ahmet Akinci und Chefärztinnen Dr. med. Cordula Thörmer sowie Dr. med. Britta Wagner hat die Rezertifizierung zur angehörigenfreundlichen Intensivstation von der Stiftung Pflege e.V. erhalten.

gratulieren neuer Chefärztin Dr. med. Tina Hoffmann, Foto: Jokba
Wechsel in der Leitung der Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel
Gießen, 29.09.2022. Dr. med. Tina Hoffmann übernimmt zum 01.10.2022 die Position der Chefärztin in der der Abteilung für Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel. PD Dr. med. Klaus Ehlenz beendet seine Funktion als Chefarzt zum 30.09.2022.

Seit 20 Jahren ist die Ordensfrau eine „feste Größe“ im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Am 12.09.2022 feierte Oberin Sr. Theresa Brütting ihren 70-jährigen Geburtstag
Gießen, 19.09.2022. Der 12.09.2022 war im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung ein besonderer Tag: Hausoberin Sr. Theresa Brütting feierte ihren 70. Geburtstag. Zu diesem schönen Anlass gab die Krankenhausleitung einen Empfang und viele kamen, um der Ordensfrau herzlich zu gratulieren.

Fünf Absolventinnen des Kurses H 2019 – 2022 bleiben dem Krankenhaus erhalten
„Herzlichen Glückwunsch!“ Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gratuliert den frisch gebackenen Pflegefachfrauen
Gießen, 07.09.2022. Gratulation an unsere frisch gebackenen Pflegefachfrauen des Kurses H 2019 – 2022. In insgesamt 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Praxisstunden wurden unsere Examinierten auf ihre zukünftige Tätigkeit als Fachkraft in der Pflege von kranken, alten und jungen Menschen ausgebildet. Sechs Schülerinnen des Herbstkurses H 2019 – 2022 haben im August ihre praktischen und mündlichen Prüfungen abgelegt und bestanden.

Pflegeportrait mit Isabel Hanis-Heyer, Stationsleitung der interdisziplinären Intensivstation und Praxiskoordinatorin
Besonderheiten und Möglichkeiten im Pflegeberuf
Gießen, 22.06.2022. Es gibt ganz unterschiedliche Motive, sich für einen Pflegeberuf zu entscheiden. Ein Merkmal haben wohl alle gemeinsam - die Freude für Menschen und mit Menschen zu arbeiten. In der Reihe „Pflegeportrait“ möchten wir den Pflegeberuf näher beleuchten. Was macht diesen Beruf aus, welche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet er? Dazu haben wir Isabel Hanis-Heyer, Stationsleitung der interdisziplinären Intensivstation und Praxiskoordinatorin im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, interviewt.

Verwaltungsleiter Christian Uloth verlässt zum 30.06.2022 geplant das Haus
Wechsel in der Krankenhausleitung: Matthias Weber wird zum 01.07.2022 neuer Kaufmännischer Direktor im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 04.07.2022. In der Krankenhausleitung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gibt es einen geplanten personellen Wechsel: Zum 01.07.2022 übernimmt Matthias Weber den Posten des Kaufmännischen Direktors. Er wird Verwaltungsleiter Christian Uloth nachfolgen, der zum 30.06.2022 geplant das Haus verlässt und sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt.

10-jähriges Fusionsjubiläum des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung: Ein Krankenhaus mit Tradition
Am 29.06.2012 schlossen sich das St. Josefs Krankenhaus und das Krankenhaus Balserische Stiftung zum heutigen St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammen. Am 29.06.2022 feiert das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung sein 10-jähriges Fusionsjubiläum.

Interview mit Dr. Rainer Beyer, Hauptgeschäftsführer der TGE
Am 29.06.2022 begeht das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung sein 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir Dr. Rainer Beyer als Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung g GmbH zur Fusion vor 10 Jahren befragt.

Interview mit Michael Tuna, Vorstand der Balserischen Stiftung
Am 29.06.2022 begeht das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung sein 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir Michael Tuna als Stv. Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung g GmbH zur Fusion vor 10 Jahren befragt.

Chefarzt Dr. med. Kosai Eskef und sein geburtshilfliches Team freuen sich mit den Eltern über das „Jubiläumsbaby“
500. Geburt des Jahres im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung des Jahres. Das Jubiläumsbaby heißt Carlo Alvar
Gießen, 20.06.2022. Am 04.06.2022 gab es in der Geburtshilfe des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung eine ganz besondere Entbindung: Am Abend um 20:35 Uhr erblickte Carlo Alvar das Licht der Welt – so klein und schon ein Jubiläumsbaby, denn es war die 500. Geburt dieses Jahres. Mit den Eltern freuten sich Dr. med. Kosai Eskef, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, und sein gesamtes geburtshilfliches Team. Das Baby und die Mutter haben die Geburt gut überstanden.

Drei Bäumchen für den Leistungsbereich „Verschluss eines Leistenbruchs“
Erneute Auszeichnung der Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung für überdurchschnittlich gute Qualität durch die AOK Hessen
Gießen, 23.05.2022. Ein Leistenbruch (Leistenhernie) entsteht, wenn Schichten der Bauchwand den Leistenkanal durchbrechen. Es bildet sich – meist bei männlichen Patienten - eine sackartige Ausstülpung nach außen, die sich oft nach innen wegdrücken lässt.
Dr. med. Torsten Brückner, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, und sein Team sind auf diesen Eingriff und die Behandlung von Hernien spezialisiert. Nun hat die Fachabteilung erneut im Bereich „Verschluss eines Leistenbruchs“ besonders gut abgeschnitten und wurde mit den begehrten drei AOK-Lebensbäumchen ausgezeichnet, die überdurchschnittlich hohe medizinische Qualität belegen. Die Auszeichnung gilt seit Oktober 2021 für ein Verfahrensjahr.

Ordensfrau Schwester Philaretha verabschiedet sich nach fast 70 Jahren Dienst aus dem St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 30.05.2022. Schwester Philaretha führt ein Leben im Dienst Gottes und des Menschen. Die 95-Jährige ist seit 1952 Ordensfrau der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) mit Sitz in Nürnberg. Ebenso seit 1952 lebt sie in Gießen und verrichtet ihre Arbeit im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung. Im September 2022 würde sie 70 Jahre Tätigkeit im Krankenhaus und Leben in Gießen abrunden. Doch leider müssen wir bald auf Schwester Philaretha verzichten, denn zum 30.05.2022 verlässt sie Mittelhessen in Richtung Ebersteinburg bei Baden-Baden, wo sie ihren Altersruhesitz haben wird. Im dortigen Alten- und Pflegeheim „Maria Frieden“, das zur selben Trägerschaft wie das Krankenhaus gehört, wird sie auf einige ihr gut bekannte Mitschwestern treffen, die früher hier lebten und arbeiteten. Der Abschied von Gießen wird ihr deshalb etwas leichter fallen.

Ein Jahr Jahr auf Instagram

Statement von unserer Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung
"Herr Leipert, was fällt Ihnen zur Fusion der beiden Krankenhäuser ein?"
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10jähriges Jubiläum.
Was fällt unserer Krankenhausleitung unserer Mitarbeitervertretung zu der Fusion ein? Was möchten Sie darüber erzählen?
Lesen Sie hier das Statement von Geschäftsführer Andreas Leipert.

Statement von unserer Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung
"Oberin Sr. Theresa Brütting, was fällt Ihnen zur Fusion der beiden Krankenhäuser ein?"
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10-jähriges Jubiläum.
Was fällt unserer Krankenhausleitung unserer Mitarbeitervertretung zu der Fusion ein? Was möchten Sie darüber erzählen?
Lesen Sie hier das Statement von Oberin Sr. Theresa Brütting.

Statement von unserer Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung
"Herr Dr. Ehlenz, was fällt Ihnen zur Fusion der beiden Krankenhäuser ein?"
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10-jähriges Jubiläum.
Was fällt unserer Krankenhausleitung unserer Mitarbeitervertretung zu der Fusion ein? Was möchten Sie darüber erzählen?
Lesen Sie hier das Statement von PD Dr. med. Klaus Ehlenz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel.

Statement von unserer Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung
"Herr Uloth, was fällt Ihnen zur Fusion der beiden Krankenhäuser ein?"
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10-jähriges Jubiläum.
Was fällt unserer Krankenhausleitung unserer Mitarbeitervertretung zu der Fusion ein? Was möchten Sie darüber erzählen?
Lesen Sie hier das Statement von Verwaltungsleiter Christian Uloth.

Statement von unserer Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung
"Herr Dr. Akinci, was fällt Ihnen zur Fusion der beiden Krankenhäuser ein?"
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10jähriges Jubiläum.
Was fällt unserer Krankenhausleitung unserer Mitarbeitervertretung zu der Fusion ein? Was möchten Sie darüber erzählen?
Lesen Sie hier das Statement von Dr. Ahmet Akinci, Stv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt Innere Medizin.

Statement von unserer Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung
"Frau Maikranz, was fällt Ihnen zur Fusion der beiden Krankenhäuser ein?"
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10jähriges Jubiläum.
Was fällt unserer Krankenhausleitung unserer Mitarbeitervertretung zu der Fusion ein? Was möchten Sie darüber erzählen?
Lesen Sie hier das Statement von Pflegedirektorin Simone Maikranz.

Das Hygiene-Team vom St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung klärt zum „Internationalen Tag der Händehygiene“ (05.05.2022) auf
Händehygiene - so wichtig, aber oft unterschätzt!
Am 05.05.2022 ist der „Internationale Tag der Händehygiene“.
Gerade in Zeiten von Corona ist das „richtige Händewaschen“ allseits präsent und nimmt auch im privaten Raum einen hohen Stellenwert ein. Unser Team der Krankenhaushygiene unter Leitung von Dr. Ahmet Akinci, Chefarzt der Inneren Medizin, und Dr. med. Stefan Steidl, Chefarzt der Geriatrie, möchte zum „Internationalen Tag der Händehygiene“ auf das Thema hinweisen und dafür sensibilisieren, dass die Hände Keimüberträger Nummer 1 sind.

Statement von unserer Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung
"Herr Meißner, was fällt Ihnen zur Fusion der beiden Krankenhäuser ein?"
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10-jähriges Jubiläum.
Was fällt unserer Krankenhausleitung unserer Mitarbeitervertretung zu der Fusion ein? Was möchten Sie darüber erzählen?
Lesen Sie hier das Statement von Personal- und Pflegedirektor Marco Meißner.

Statement von unserer Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung
"Liebe Mitarbeitervertretung, was fällt Ihnen zur Fusion der beiden Krankenhäuser ein?"
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10jähriges Jubiläum.
Was fällt unserer Krankenhausleitung unserer Mitarbeitervertretung zu der Fusion ein? Was möchten Sie darüber erzählen?
Lesen Sie hier das Statement von unserer Mitarbeitervertretung.

2012-2022: Wir gehören zusammen!
Collage - 10 Jahre Fusion: St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung - ein Krankenhaus mit Tradition
Vor 10 Jahren haben sich die beiden ehemals selbständigen Krankenhäuser St. Josefs Krankenhaus Gießen und Krankenhaus Balserische Stiftung zum St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung zusammengeschlossen. Am 29.06.2022 feiern wir 10-jähriges Jubiläum.
Hier finden Sie eine Collage zur Fusion mit unseren Mitarbeitern, die laufend erweitert wird.

Erster Etappensieg bei der Baumaßnahme des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung: Zum 01.04.2022 konnte die neue Station 5A in Betrieb genommen werden
Gießen, 25.04.2022. Die Baumaßnahmen zur Erweiterung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung schreiten sichtlich voran. Der erste Teil der Aufstockung um ein 5. Vollgeschoss für die Schaffung von zusätzlichen Pflegebereichen und einer neuen Technikzentrale ist nun abgeschlossen. Zum 01.04.2022 konnte die neue „Station 5A“ mit insgesamt 12 Patientenzimmern und 20 Betten (14 geriatrische Betten und 6 internistische Betten) in Betrieb genommen werden. Mit dem fortschreitenden Bau wird die Station 5A um eine zweite neue Station 5B ergänzt und nach Fertigstellung 55 Betten vorweisen.

Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung freut sich über die neuen Pflegeschülerinnen und -schüler des Frühjahrskurses F 22/25
Gießen, 11.04.2022. Am 01.04.2022 hat der Frühjahrskurs F 22/25 zur dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger/in) begonnen.

Gratulation an unsere frisch gebackenen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner des Kurses F 2019 - 2022!
Gießen, 30.03.2022.[nbsp]In insgesamt 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Praxisstunden wurden unsere Schülerinnen und Schüler auf ihre zukünftige Tätigkeit als Pflegefachkraft von kranken, alten und jungen Menschen ausgebildet.
Vier Schülerinnen und Schüler des Kurses F 2019 - 2022 haben am 24.03.2022 ihre letzten Prüfungen absolviert – und bestanden. Im Namen unserer Krankenhausleitung gratulierten ganz herzlich vor Ort Oberin Sr. Theresa Brütting und Pflegedirektorin Simone Maikranz.

Unser Fusionsjubiläums-Logo
Aus Anlass unseres 10-jährigen Fusionsjubiläums haben wir ein Jubiläumslogo gestalten lassen.
Im Jubiläumsjahr (2022) werden Sie das immer mal wieder zu Gesicht bekommen.

Chronik des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gGmbH wurde 2012 durch den Zusammenschluss von zwei traditionsreichen Krankenhäusern gegründet.
Seitdem ist viel passiert.
Lesen hier die Chronik unseres Krankenhauses.

Geschichte der früheren Krankenhäuser
Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gGmbH wurde 2012 durch den Zusammenschluss von zwei traditionsreichen Krankenhäusern gegründet.
Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der beiden früheren Krankenhäuser.

Patientinnen und Mitarbeiterinnen freuen sich über die Aktion
Gelbe Rosen als Zeichen der Wertschätzung von Zonta-Club Burg Staufenberg - Gießen
Gießen, 11.03.2022. Der Zonta-Club Burg Staufenberg - Gießen überreichte am 08.03.2022 allen Pflegediensten der Gießener Krankenhäuser eine gelbe Rose als Zeichen der Wertschätzung für ihre Arbeit, da sie sich täglich den Herausforderungen ihres Berufes stellen. In Empfang genommen haben die Rosen stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes der Stationen 1a, 3a, der Zentralen Notaufnahme (ZNA), der Geriatrie und der Inneren Medizin sowie Personal- und Pflegedirektor Marco Meißner und Pflegedirektorin Simone Maikranz. Unsere Pflegedirektion bedankt sich für die Aktion und wünscht sich für die Zukunft: „Der Pflegeberuf ist ein attraktiver, verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Beruf. Als solcher sollte er auch wieder in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.“

Patientinnen und Mitarbeiterinnen freuen sich über die Aktion
Schwangerenberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen verteilt anlässlich des Weltfrauentages (08.03.2022) Rosen für die Geburtshilfe und Gynäkologie im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 11.03.2022. „Schwierige Entscheidung treffen, Raum einnehmen, den eigenen Fähigkeiten vertrauen – dazu braucht es Mut“, finden die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Gießen (SkF). Daher haben sie am Weltfrauentag (08.03.2022) den Patientinnen und Mitarbeiterinnen auf der Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung eine Portion Mut geschenkt – in Form einer Rose. Überreicht wurden die symbolischen Blumen von SkF-Schwangerenberaterin Julia Jäger. Oberin Sr. Theresa Brütting, Oberärztin Dr. med. Zübeyde Pamukci und Kinderkrankenschwester Mona Herrmann nahmen die Rosen in Empfang und verteilten sie anschließend an die Patientinnen und Mitarbeiterinnen auf Station.

Am 15.03.2022 ist „Tag der Rückengesundheit“
Telefonaktion von Dr. med. Hassan Taha, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie: „„Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose – Wann muss man operieren"
Gießen, 07.03.2022. Zum „Tag der Rückengesundheit“ am 15.03.2022 bietet Dr. med. Hassan Taha, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie, im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung folgende Telefonaktion an: „Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose – Wann muss man operieren?“.
Zu dem Termin ist er unter der Telefonnummer 0641 979007-26 erreichbar und freut sich auf Ihre Anrufe.

Am 28.02.2022 ist "Tag der seltenen Erkankungen"
Im ärztlichen Alltag: An seltene Krankheiten denken
Gießen, 28.02.2022. Anlässlich des „Tages der seltenen Erkrankungen“ am 28.02.2022 hat PD Dr. med. Klaus Ehlenz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung folgenden Beitrag verfasst. Bitte klicken Sie auf Weiterlesen.

Chefarzt Dr. med. Kosai Eskef: „Die Geburt soll auch in Zeiten von Corona ein unvergessliches, besonderes und gemeinsames Ereignis für die Eltern werden.“
Väter sind im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung bei der Entbindung im Kreißsaal oder im OP herzlich willkommen
Gießen, 16.02.2022. Dr. med. Kosai Eskef, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, liegt der familienfreundliche Schwerpunkt seiner Fachabteilung Geburtshilfe sehr am Herzen. Auch, wenn Corona durch die aktuell vorherrschende Omikron-Variante die Welt und Deutschland fest im Griff hat, ist es dem Chefarzt und seinem geburtshilflichen Team ein Anliegen, den frisch gebackenen Eltern einen gemeinsamen Start mit ihrem Neugeborenen zu ermöglichen: „In unserer familienfreundlichen Geburtshilfe sind Väter bzw. eine Begleitperson bei einer Entbindung im Kreißsaal bzw. auch im OP bei einem Kaiserschnitt herzlich willkommen. Unser gesamtes geburtshilfliches Team setzt sich dafür ein, dass die Geburt auch zu Zeiten von Corona ein unvergessliches, besonderes und gemeinsames Ereignis für die Eltern wird.“