Wie ist der Rhythmus beim Stillen?

Wie ist der Rhythmus beim Stillen?

FAQs zum Thema Stillen

Für den Anfang gilt: Je häufiger gestillt wird, umso mehr Milch gibt es im weiteren Verlauf.

Das erste Stillen sollte in der ersten Stunde nach der Geburt sein. Dann schlafen Neugeborene oft 4 bis 5 Stunden. Danach sollte das Baby regelmäßig an der Brust saugen, um die Milchbildung anzuregen. In den ersten Tagen kann es deshalb nötig sein, den Säugling zum Stillen zu wecken. Dabei kann es helfen, ihn auszuziehen und im direkten Hautkontakt zur Mutter anzulegen.

Mindestens 8 Mal sollte in 24 Stunden gestillt werden, oft auch 12 bis 16 Mal. Dabei wird folgender Rhythmus empfohlen: Das Baby zuerst an eine Brustseite anlegen, dann wickeln und danach das Baby an der anderen Brustseite stillen. Beim nächsten Mal sollte das Stillen an der 2. Brustseite begonnen werden.  
Diesen Rhythmus sollte die Mutter ca. 2 – 4 Wochen beibehalten, dann ist die Milchbildung abgeschlossen und das Stillen hat sich meist gut eingespielt.

Nun kann nach Bedarf gestillt werden, das heißt, das Kind bestimmt, wie häufig und lange es trinkt. Manche Mütter stillen nur eine Brustseite bei einer Mahlzeit, andere wechseln während einer Mahlzeit die Seiten. Grundsätzlich fördert häufiger Seitenwechsel die Milchbildung in der jeweiligen Brust.

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X