Trinkt mein Baby genug, wann ist es satt?
Das Baby sollte mit gelegentlichen Pausen rhythmisch und anhaltend saugen, nach wenigen Saugzügen hört man es schlucken. In den ersten Tagen ist das Schlucken noch nicht so häufig. Dafür spürt die Mutter oft Nachwehen beim Stillen, denn das Hormon Oxytocin lässt nicht nur die Milch fließen, sondern zieht auch die Gebärmutter zusammen.
Wenn ein Säugling gut an der Brust getrunken hat, wird er satter, sein Körper entspannt sich immer mehr, manche lassen auch die Brust los. (Natürlich können auch satte Kinder aus anderen Gründen unruhig sein.)
Neugeborenen werden nach Bedarf gestillt, aber mindestens 8 Mal in 24 Stunden. Dann wird sich auch das Gewicht normal entwickeln und nach anfänglicher Gewichtsabnahme nimmt der Säugling zu. Nach 10 Tagen ist das Geburtsgewicht in der Regel wieder erreicht oder überschritten.
Auch die Ausscheidungen sind ein Anzeichen, dass ein Baby genug Milch bekommt. Es entleert innerhalb von 8 Stunden nach der Geburt seinen ersten Urin und Stuhlgang und in den nächsten Tagen wird der Stuhlgang heller und der Urin klarer. Ab dem 4. Tag nach der Geburt sind 5 oder mehr nasse Windeln und 3 Mal oder mehr Stuhlgang in 24 Stunden ein Zeichen, dass das Baby genug getrunken hat.
5 bis 6 schwere Windeln am Tag sind auch weiterhin ein Zeichen dafür, dass das Kind genügend getrunken hat. Die Häufigkeit des Stuhlgangs ist bei älteren Stillkindern allerdings sehr unterschiedlich, oft haben sie mehrere Tage keinen Stuhlgang.