Gelbsucht-Therapie von Neugeborenen im Arm der Mutter mit dem BiliCocoon ®
Bei zahlreichen Neugeborenen kommt es innerhalb der ersten Lebenswoche zu einer Entwicklung einer leichten Gelbsucht. Das kann durch Lichttherapie leicht behandelt werden, die bei ca. 10 Prozent der betroffenen Neugeborenen zum Einsatz kommt.
Für die Behandlung wird auf unserer Entbindungsstation 4B eine neue Bilirubin-Therapie eingesetzt, bei der der Säugling von der Mutter nicht mehr getrennt wird und der Körperkontakt erhalten bleibt. Das Baby liegt im BiliCocoon ®, der einem Schlafsack ähnelt und genauso wie bei der Therapie im Brutkasten mit der Fototherapielampe ein blaues Licht abgibt. Um die Augen vor dem Licht zu schützen, bekommt der Säugling eine Art Augenbinde – und liegt ganz „cool“ in seinem „Schlafsack“. Wickeln, Stillen und Kuscheln ist somit weiterhin möglich, die Bindung zu den Eltern bleibt erhalten.
Die Fachabteilung Geburtshilfe des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung wird von Chefarzt Dr. med. Kosai Eskef nach den Prinzipien der integrativen und familienfreundlichen Geburtshilfe geleitet. Die Bindung zwischen Neugeborenem und der Mutter bzw. den Eltern wird groß geschrieben und vom ersten Augenblick an gestärkt. Umso mehr freuen sich Chefarzt Dr. med. Eskef und das geburtshilfliche Team, dass die Gelbsucht-Therapie nun im Arm der Mutter bzw. der Eltern stattfinden kann und die Eltern-Kind-Bindung bestmöglich gefördert wird.