Am 10.10.2020 ist "Welthundetag" St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung

Am 10.10.2020 ist "Welthundetag"

Anlässlich des Welthundetages erzählt Sabine Lienau aus dem Therapiehundeteam des DRK Kreisverbandes Marburg-Gießen von ihrer Arbeit mit ihrem Großpudel Enzo in der Geriatrischen Tagesklinik des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung.
Die Fachabteilung Geriatrie wird von Chefarzt Dr. med. Stefan Steidl geleitet.

„Ich bin glückliche Besitzerin von Großpudel Enzo, mit dem ich als ‚Therapiehundeteam‘ des DRK Kreisverbandes Marburg-Gießen zu Besuchen in die Geriatrische Tagesklinik des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gehen darf. Diese Besuche empfinde ich als Privileg, weil ich dort erleben kann, wie zugewandt hochbetagte Menschen Enzo begegnen und sich an seiner Lebendigkeit erfreuen.

Komme ich in der Klinik an, werden wir freundlich empfangen und bereits erwartet. Auch Enzo betritt in freudiger Erwartung mit erhobener Rute und gehobenem Kopf die Geriatrische Tagesklinik. Dass Enzo ein ‚Brückenbauer‘ ist, wird schnell deutlich, wenn er die Patientinnen und Patienten dazu animiert, von ihren Erlebnissen mit eigenen Haustieren zu berichten und Vergangenes für eine Weile wieder lebendig werden lässt. Die Patienten sind sehr motiviert, sich im Beisein von Enzo an motorischen und kognitiven Übungen zu beteiligen. Gern lässt er sich sein lockiges Pudelfell kraulen und gibt zur Begrüßung die Pfote ‐ weiß er doch, dass er dafür ein Leckerli erhält.

Keine ‚Verlierer‘ während der Therapiestunde

Wichtig ist, dass es während dieser Therapiestunde keine ‚Verlierer‘ gibt. Fällt ein Ball herunter, der von den Senioren auf einem Holzlöffel balanciert wird, so ist das keine Panne, sondern eine gute Gelegenheit, Enzo zu einem Einsatz zu verhelfen. Zur Freude der Seniorinnen und Senioren darf Enzo den Ball in dem Falle apportieren. Manchmal hat auch Enzo keine Lust, eine Aufgabe zum wiederholten Mal zu erledigen. Dann zeigt sich, dass Enzo ein Lebewesen ist, dessen Motivation wie bei uns Menschen nicht immer gleichbleibend ist, und dass auch er seine Vorlieben und Unlust ausdrücken kann.

Mit Enzo machen die feinmotorischen Übungen besonderen Spaß

Aufmerksam folgt Enzo den Händen der geriatrischen Patienten, während diese Perlen auf eine Schnur fädeln. Er kennt diese Übung und wartet darauf, dass ein Leckerli zwischen die Perlen gefädelt wird. Für die Patientinnen und Patienten gerät dabei in den Hintergrund, dass das Sortieren und Auffädeln der Perlen und das Halten der Holzperlenkette in erster Linie eine feinmotorische Übung ist. Die Freude am spielerischen Element mit Enzo steht im Vordergrund.

Die Patienten scheinen während dieser Therapiestunde durch Enzos Präsenz und ihre Konzentration auf die Aufgaben von ihren Beschwerden und Schmerzen abgelenkt zu werden. Enzo nimmt jede Person wie sie ist, ohne sich an deren Einschränkungen oder Hilfsmitteln wie Krücken oder Rollatoren zu stören.

Wenn Enzo signalisiert, dass die Aufgaben ihn ermüden, darf er eine Pause einlegen. Dann ist für die Senioren Denksport angesagt, bei dem sie sich mit Buchstabenketten, Scherzaufgaben oder Sprichwörtern beschäftigen. Zum Ende der Stunde fällt der Abschied von Enzo herzlich aus. Manche Patienten kündigen an, dass sie in der nächsten Stunde wieder dabei sein wollen. Enzo hebt auf das Kommando ‚Wink‘ die Pfote und lässt sich noch gern ein letztes Leckerli geben.

Berührt von der Begegnung mit den Seniorinnen und Senioren und ihrer Offenheit, sich auf uns einzulassen, freue auch ich mich auf jeden Besuch im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung.“

Sabine Lienau

Zum "Welthundetag" gratulieren wir Enzo ganz herzlich und wünschen ihm heute einen besonders großen Knochen. Außerdem geht ein großer Dank im Namen von Chefarzt Dr. Steidl und seinem Team an Frau Lienau, die ihre Tätigkeit bei uns ehrenamtlich ausführt. Ihre Arbeit wird sehr geschätzt!

Wir danken Frau Lienau für den schönen Bericht anlässlich des Welthundetages und ihren Einblick in Enzos Einsätze bei uns in der Geriatrischen Tagesklinik!

Therpiehund Enzo und Frauchen Sabiene Lienau_CR Hannah Lißfeld
Therpiehund Enzo und Frauchen Sabiene Lienau_CR Hannah Lißfeld

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X