Alle Nachrichten aus 2023
Die Krankenhausseelsorge organisiert am 05.12.2024 mehrere Platzkonzerte der Gruppe „Tiefblech 13" für Patienten und Mitarbeiter
Die Krankenhausseelsorge organisiert am Donnerstagabend, 05.12.2024 mehrere Platzkonzerte der Gruppe „Tiefblech 13“ (Gießen, www.tiefblech13.de) für unsere Patientinnen und Patienten auf dem Gelände des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung Gießen.
Es geht los ab ca. 19:00 Uhr im Foyer vor der Krankenhauskapelle. Anschließend fahren die Musiker mit dem Aufzug auf die einzelnen Stationen und spielen je vor dem Aufzug, um so über den Gang gehört zu werden. Nach den Auftritten in Haus 1 geht es dann noch auf die geriatrischen Stationen in Haus 2.
Vielen Dank an die Gruppe „Tiefblech 13“ für die musikalische Einlage für unsere Patienten und Mitarbeiter - und an die Krankenhausseelsorge für die Organisation!
Vier Christkinder auf der Geburtsstation im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. med. Kosai Eskef, und sein geburtshilfliches Team hatten am Heiligen Abend (24.12.2023) reichlich Grund zur Freude, denn es erblickten vier Babys das Licht der Welt:
Um 3:58 Uhr erblickte Marlon das Licht der Welt, um 6:12 Uhr in der Früh wurde Maria geboren. Kurz danach folgte um 7:32 Uhr Alina, danach kehrte erst einmal Ruhe auf der Geburtsstation ein. Doch kurz vor Mitternacht gab es noch ein viertes Christkind: Um 23.29 Uhr wurde Ubiatu geboren.
Wir wünschen allen Christkindern und ihren Eltern, Geschwistern und Familien einen ganz besonderen Jahresausklang und Gottes Segen.
Das geburtshilfliche Team freut sich über die 1.000 Entbindung dieses Jahres
Herzlich willkommen – Gabriel ist das Jubiläumsbaby im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 12.12.2023 Vor kurzem gab es Grund zur großen Freude auf der Geburtsstation im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung: Gabriel wurde geboren. Mit seiner Geburt wurde die 1.000 Entbindung des Jahres gezählt.
„Die langjährigen Beschäftigten sind eine stabile Größe unseres Krankenhauses“
„745 Jahre Erfahrung“: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Diensttreue geehrt
Gießen, 07.12.2023. 782 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung dafür, dass die Patienten jeden Tag gut versorgt sind. Insgesamt 32 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dieses Jahr ihr Dienstjubiläum zwischen 15 und 40 Jahren erreicht.
Die Krankenhausseelsorge organisiert am 07.12.2023 mehrere Platzkonzerte der Gruppe „Tiefblech 13" für Patienten und Mitarbeiter
Die Krankenhausseelsorge organisiert am Donnerstagabend, 07.12.2023 mehrere Platzkonzerte der Gruppe „Tiefblech 13“ (Gießen, www.tiefblech13.de) für unsere Patientinnen und Patienten auf dem Gelände des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung Gießen.
Es geht los ab ca. 19:00 Uhr im Foyer vor der Krankenhauskapelle. Anschließend fahren die Musiker mit dem Aufzug auf die einzelnen Stationen und spielen je vor dem Aufzug, um so über den Gang gehört zu werden. Nach den Auftritten in Haus 1 geht es dann noch auf die geriatrischen Stationen in Haus 2.
Vielen Dank an die Gruppe „Tiefblech 13“ für die musikalische Einlage für unsere Patienten und Mitarbeiter - und an die Krankenhausseelsorge für die Organisation!
Infotag für Medizinstudierende
Per Vortrag und Stand haben wir über unser Krankenhaus, die dortigen Einsatzmöglichkeiten für Medizinstudenten und die verschiedenen Fachabteilungen informiert.
Kennenlernen am Basistag
Seit vielen Jahren gehören die Basistage zur Willkommenskultur in den Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern). Die Basistage geben u.a. einen Einblick in die Geschichte der Kongregation und das gemeinsam verbindende Trägerleitbild.
Herzlich willkommen an unsere neuen Pflegeschüler/innen!
Im Oktober wurden unsere neuen Pflegeschüler/innen des Herbstkurses H 23/26 (Start am 01.09.2023) von Geschäftsführer Andreas Leipert, unserer Krankenhausleitung, der Pflegedirektion und unserem Praxiskoordinator begrüßt. Ziel des „Arbeitgebertages“ ist das nähere Kennenlernen unseres Krankenhauses.
Präsentation der Räumlichkeiten unserer neuen Intensivstation für das Fachpublikum
Die Erweiterung des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung schreitet voran. In dem fünfstöckigen Neubau an der Wilhelmstraße wird auch die Intensivstation ein neues Zuhause bekommen und bald eine komplette Etage beziehen. Dann stehen 13 Betten in großen, top eingerichteten Räumen zur Verfügung.
Bevor es losgeht präsentierten das Intensivteam unter der Leitung von Jabin Jönsson (Ärztliche Leitung) und Isabel Hanis-Heyer (Pflegeleitung) am 01.11.2023 die neuen Räume dem Fachpublikum.
Chefarzt doctor-medic Sorin Şerban freut sich auf die Kooperation mit dem langjährigen Chefarzt der chirurgischen Klinik des UKGM.
Prof. Dr. Dr. h.c. Winfried Padberg wird zum 01.10.2023 Konsiliararzt in der Allgemein-, Visceralchirurgie und Proktologie des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 28.09.2023. Die Fachabteilung Allgemein-, Visceralchirurgie und Proktologie des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung unter der Leitung von Chefarzt doctor-medic Sorin Şerban wird ab Oktober 2023 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Winfried Padberg als Konsiliararzt zusammenarbeiten. Doctor-medic Şerban freut sich über die Kooperation: „Mit Prof. Padberg gewinnen wir einen exzellenten Visceralchirurgen und Operateur mit sehr großer Expertise, der seine Patienten künftig als Konsiliararzt an unserem Standort operieren und behandeln wird. Die Kooperation stellt eine ideale Ergänzung unserer chirurgischen Abteilung dar.“
Abonnieren Sie doch gerne unsere Kanäle
@JokbaKrankenhaus: Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung in den sozialen Medien
Kennen Sie eigentlich schon unsere Auftritte in den sozialen Medien? Dort erfahren Sie in kompakter Form alle aktuellen News rund um unser Krankenhaus sowie die Termine unserer Veranstaltungen.
Facebook: Über 1.800 Menschen verfolgen uns bereits unsere Beiträge auf Facebook!
www.facebook.com/JokbaKrankenhaus
Instagram: www.instagram.com/JokbaKrankenhaus
Abonnieren Sie auch unsere Kanäle und erhalten alle News und Infos gleich aus erster Hand! Wir freuen wir uns über Ihren Besuch, Ihr "Herz" (Like) und Ihre Weiterempfehlung.
Ticketloses Parksystem eingeführt für Nutzer der Tiefgarage
Das Parken in der Tiefgarage erfolgt seit neustem ticketlos per automatischer Kennzeichenerfassung. Die Bezahlung erfolgt über die Eingabe des Kennzeichens am Kassenautomat. Bezahlungsmöglichkeiten sind Bargeld und alle gängigen bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten.
Sollten Sie eine Quittung benötigen, so können Sie sich diese am Parkscheinautomat ausgeben lassen.