Alle Nachrichten aus 2021
Hobbyfotograf Ernst Moritz stellt ab 01.03.2022 Fotografien im interdisziplinären Patientenaufnahmezentrum (iPAZ) aus: „Meine Fotos sollen Menschen glücklich machen.“
„Inspirationen aus Griechenland“ im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 02.03.2022. Seit dem 01.03.2022 hängen im interdisziplinären Patientenaufnahmezentrum (iPAZ) des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung farbenprächtige Fotografien aus Griechenland. Hieran können sich unsere Patienten, Besucher und Mitarbeiter erfreuen. Zur Verfügung gestellt hat unserem Krankenhaus die Werke der im Gießener Umland lebende Hobbyfotograf Ernst Moritz.
Dr. med. Hassan Taha übernimmt zum 01.12.2021 die Leitung der Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie
Neue Sektion Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 16.12.2021. Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung hat zum 01.12.2021 eine Sektion für Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie eröffnet, die von Dr. med. Hassan Taha geleitet wird. Außerdem hat Herr Dr. Taha zum selben Termin im Gesundheitszentrum Martinshof eine Kassenarztpraxis eröffnet, in der er neurochirurgische Patienten ambulant behandelt.
2021 war sehr erfolgreiches Jahr in der Geburtshilfe
St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung präsentiert das Neujahrskind
Am 01.01.2022 um 9:25 Uhr konnten wir die kleine Luisa Francke begrüßen. Sie brachte 3140 g auf die Waage und misst 50 cm. Wir gratulieren der stolzen Familie Francke aus Gießen sehr herzlich zur ihrem kleinen Sonnenschein und wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Freude miteinander.
Das Geburtenbuch im Kreißsaal des Krankenhauses verzeichnet mit Ablauf des letzten Tags im Jahr 1.353 Geburten, darunter 4 Zwillingsgeburten, so dass 2021 insgesamt 1.357 Kinder zur Welt kamen.
Sechs Christkinder im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Gießen, 28.12.201. In diesem Jahr erblickten an Heilig Abend (24. Dezember) im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung 6 Christkinder das Licht der Welt. Die neuen Erdenbürger wurden in der Zeit von 2.14 Uhr und 23.19 Uhr geboren. Zwei von ihnen sind Lea Gawrilenko (sie wurde um 2.34 Uhr geboren) und Lia Groh (das Mädchen erblickte um 13.54 Uhr das Licht der Welt).
Bis zum Abend des zweiten Feiertages (26.12.) konnte sich die Geburtsabteilung unter der Leitung von Dr. med. Kosai Eskef über einige weitere Geburten freuen. Über die Feiertage erblickten zwischen dem 24.12. und 26.12. insgesamt 14 Kinder das Licht der Welt.
Wir gratulieren allen Eltern sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs, wünschen einen guten Start und Gottes Segen.
Start ist am Mittwoch, 24.11.2021
Neue Reihe in den sozialen Medien: #JokbaKrankenhaushinterdenKulissen
In den nächsten Wochen werden wir in den sozialen Medien einige Berufsgruppen in unserem Krankenhaus vorstellen, von denen man vielleicht nicht auf Anhieb weiß, was sie genau machen oder die eher „im Hintergrund“ tätig sind. Wir nennen die Reihe #JokbaKrankenhaushinterdenKulissen – denn hier kriegen Sie interessante Einblicke in das Leben und die Arbeit in unserem Krankenhaus.
Schauen Sie doch mal rein, hier sind unsere Kanäle: www.facebook.com/JokbaKrankenhaus und www.instagram.com/JokbaKrankenhaus und hinterlassen Sie uns Ihren „Daumen hoch“ bzw. Ihr „Like“ und einen Kommentar. Wer möchte, kann uns gerne weiterempfehlen und gleich unsere Seite abonnieren bzw. „liken“ – so verpassen Sie auch keine weiteren News, die regelmäßig aus unserem Krankenhaus kommen.
Übrigens: Auch ohne Login können Sie unsere Beiträge verfolgen.
Insgesamt 83 Mal: Ein großes Dankeschön für die Diensttreue
Unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung aus dem Jahr 2020 und 2021 geehrt
Gießen, 18.11.2021. 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung dafür, dass die Patienten jeden Tag gut versorgt sind. Insgesamt 55 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten im Jahr 2020 ihr Dienstjubiläum zwischen 15 und 45 Jahren erreicht, in diesem Jahr waren es 28 Dienstjubilare. Gemeinsam können sie 1.945 Dienstjahre in unserem Krankenhaus zählen – das sollte gewürdigt werden.
Deutliche Worte von PD Dr. Klaus Ehlenz, Chefarzt der Diabetologie im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, zum Weltdiabetestag (14. November)
Mit Bewegung und gesunder Ernährung den Diabetes mellitus aufschieben
Gießen, 15.11.2021. Die von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) zertifizierte Fachabteilung „Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel“ des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung besteht seit 2011 und wird von Chefarzt und ärztlichem Direktor PD Dr. med. Klaus Ehlenz zusammen mit den Oberärzten Dr. med. Tina Hoffmann und Dr. med. Christian Stapf geleitet. Zum Weltdiabetestag am 14. November findet Chefarzt Dr. Ehlenz klare Worte:
„Der Weltdiabetestag ist so wichtig wie der Weltklimagipfel, wenn man sich den Tsunami Diabetes und die Zunahme der immer jünger werdenden Diabetespatienten vor Augen hält. Aktuell sind fast 10 Prozent der deutschen Bevölkerung an Diabetes erkrankt, bei den über 70-jährigen fast 30 Prozent. Und die Zahl der an Diabetes Erkrankten wird in den nächsten Jahrzehnten noch weiter steigen, wenn wir als Gesellschaft nicht handeln: Hier ist jeder gefordert."
Das Alterstraumazentrum DGU® des St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung ist auf betagte Patienten mit Sturzverletzungen spezialisiert
Am 20.10.2021 ist Weltosteoporosetag
Die Menschen werden nicht nur älter, sondern sind auch zunehmend bis ins höhere Alter aktiv und selbstständig. Diese Entwicklung ist natürlich erfreulich, führt jedoch zu einer steigenden Anzahl von Verletzungen älterer Menschen. Im Alter verändert sich die Zusammensetzung der Knochen – die Dichte, Festigkeit und Elastizität des Knochens nimmt ab. Dies wird als Osteoporose bezeichnet. Die Folge ist, dass schon ein kleiner Sturz zu schweren Verletzungen und Knochenbrüchen führen kann. Außerdem steigt mit höherem Alter die Häufigkeit von chronischen Erkrankungen, die Gangunsicherheit und erhöhte Fallneigung hervorrufen können.
Fünf von sechs Absolventinnen bleiben unserem Krankenhaus erhalten
Gratulation an unsere frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen des Kurses oH 2018 - 2021!
Gratulation an unsere frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen des Kurses oH 2018 - 2021!
Auch unser zweiter Examenskurs des Jahres 2018 – 2021 (Start im Oktober 2021) hat erfolgreich seine praktischen und mündlichen Prüfungen abgelegt und bestanden. Ende September konnten Pflegedirektorin Simone Maikranz und Personal- und Pflegedirektor Marco Meißner gratulieren und sind stolz auf unsere sechs frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen.
Das geburtshilfliche Team freut sich über die 1000. Entbindung in diesem Jahr
Theo ist unser Jubiläumsbaby im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung
Am 22.09.2021 ereignete sich im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung kurz vor Mitternacht ein ganz besonderes Jubiläum: Dr. med. Kosai Eskef, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, und das gesamte geburtshilfliche Team zählten die tausendste Geburt im aktuellen Jahr. Das „Jubiläumsbaby“ heißt Theo und erblickte um 23:30 Uhr das Licht der Welt. Der kleine Junge ist das zweite Kind der stolzen Eltern, ist 54 cm groß und wiegt 4.030 g. Mutter und Kind sind wohlauf und genießen jetzt gemeinsam mit dem Papa die Ruhe auf der Entbindungsstation.
Am 17.09.2021 ist der „Welttag der Patientensicherheit“
Am 17.09.2021 ist der „Welttag der Patientensicherheit“. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Mach Dich stark für Patientensicherheit: Sicher vom ersten Atemzug an!“.
Im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung kommen 1.400 Kinder jährlich zur Welt. Das macht uns zu einer der großen Geburtskliniken in Hessen. Bei uns werden alle Neugeborenen sicher vom ersten Atemzug an versorgt – und natürlich auch die Schwangeren unter bzw. nach der Geburt. Für eine sichere und optimale Versorgung unserer Patienten in jedem Lebensalter setzen sich all unsere Mitarbeiter täglich ein – rund um die Uhr.
Fünf von sechs Absolventinnen bleiben unserem Krankenhaus erhalten
„Wir sind stolz auf euch“: St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gratuliert den frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen des Kurses H 2018 - 2021
Gießen, 26.08.2021. Gratulation an unsere frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen des Kurses H 2018 – 2021. Sechs Schülerinnen haben am 19.08.2021 ihre mündliche Prüfung abgelegt und bestanden. Die praktischen Prüfungen fanden schon Anfang Juli statt, die letzte praktische Prüfung konnte am Montag, 23.08.21 absolviert werden.
Der Abschluss fand mit einem Abschiedsgottesdienst in der gemeinsamen Krankenpflegeschule „Christliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mittelhessen (CBG)“ in Pohlheim statt. Alle frisch Examinierten haben bereits eine Stelle, fünf von ihnen werden erfreulicherweise im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung übernommen und in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Wir wünschen allen einen guten Start in den Beruf.