Chefarztportrait
Dr. med. Peter Gilbert
Chefarzt der Fachabteilung Geburtshilfe und Gynäkologie
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
1977-1983 | Studium der Humanmedizin in Gießen |
1984-1987 | Assistenzarzt der gyn. Abteilung des Krankenhauses Sachsenhausen in Frankfurt / Main unter Leitung von Prof. H. Glätzner |
1984 | Promotion zum Dr. med. an der Justus-Liebig-Universität in Giessen |
06/1987 -12/1987 | Assistenzarzt im Krankenhaus Sachsenhausen in Frankfurt / Main |
1988–1989 | Assistenzarzt und 1. Assistent im St. Vinzenz-Krankenhaus in Coesfeld/Münsterland unter Leitung von Dr. N. Herbst (Schwerpunkt Deszensuschirurgie) |
1989 | Facharztprüfung in Münster |
1989–1996 | Oberarzt im Krankenhaus Elim in Hamburg unter Leitung von PD Dr. H.K. Pauli Schwerpunkt Therapie des Brustkrebses, einschließlich wiederherstellender Verfahren, Chemotherapie, Urogynäkologie (Diagnostik und Therapie der Senkungszustände und der Inkontinenz), op. Therapie des Zervixkarzinoms, Geburtshilfe(z.B. spontane Beckenendlagengeburten) u. a. m. |
1996–2007 | Tätigkeit in eigener Praxis mit belegärztlicher Tätigkeit in Herborn/Dillkreis in Praxisgemeinschaft. Hier Weiterführung des o. g. Spektrums, zusätzlich Einführung der Liposuction. Mitglied in der AWO-Gyn. Mitglied in der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD) |
seit 2003 | Mitglied im Brustzentrum Regio Marburg |
seit 01/2007 | Chefarzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Josef Krankenhaus Balserische Stiftung, Gießen |
Ausbau der Schwerpunkte - für Urogynäkologie in Diagnostik und Behandlung, Mitglied in der AG Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion (AGUB), Zertifizierung nach AGUB II. - für minimal invasive Chirurgie, Mitglied in der AGE (AG für Endoskopie in der Gynäkologie) - zur Behandlung des Brustkrebs. Seit 2011 Anerkennung als DMP-Klinik zur Behandlung des Mammakarzinoms. Seit 2003 Mitglied im Brustzentrum Regio (Marburg) - Evidenzbasierte Geburtshilfe, Arbeiten nach den Richtlinien „babyfreundliches Krankenhaus“ |