Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

(Bauchwand- und Nabelbrüche, Leistenbrüche)

Eine Hernie ist ein „Bruch“ der Bauchwand bei dem sich durch eine Lücke das Bauchfell in Form einer sackartigen Ausstülpung nach außen vorwölbt. Die Lücke kann angeboren oder erworben sein. In die entstandene Bauchfellausstülpung können Eingeweide (großes Bauchnetz, Dünn- und Dickdarmanteile) rutschen und einklemmen. Diese Situation kann lebensgefährlich sein.

Daher ist es erforderlich, die entstandene Lücke rechtzeitig (am besten geplant) operativ zu verschließen. Dies geschieht entweder durch feste Nähte oder mit einem Kunststoffnetz, das die Lücke verschließt.

Die Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie ist durch die AOK Hessen im Leistungsbereich "Verschluss eines Leistenbruchs" erneut für überdurchschnittlich gute Qualität ausgezeichnet worden.

Auszeichnung der AOK - Verschluss eines Leistenbruchs 10_2022

Wir versorgen folgende Hernien im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung:

  • Leistenbruch
  • Nabelbruch
  • Narbenbruch
  • Bauchwandbruch
  • Zwerchfellbruch

Die differenzierte Therapie des Leistenbruchs reicht von der netzfreien offenen Methode durch eine Kunststoffnaht nach Shouldice, über die offene spannungsfreie Reparation mit Netz nach Lichtenstein bis hin zur minimalinvasiven Netzimplantation (Schlüssellochoperation). Letztere wenden unsere Ärzte vor allem bei Rezidiv- oder doppelseitigen Leistenbrüchen an.

Leistenbrüche können, insbesondere bei jüngeren Patienten, in der Regel ambulant versorgt werden. Ältere Patienten mit multiplen Begleiterkrankungen behandeln wir kurzstationär (Dauer: drei bis fünf Tage), ebenso unsere Patienten mit sehr großen, doppelseitigen oder wieder aufgetretenen Brüchen.

Therapie bei Bauchwandbrüchen inkl. Narbenbrüchen

Die operative Therapie der großen und kleinen Bauchwandbrüche inkl. des Narbenbruchs erfolgt in der Regel durch die offene Netzeinlage in der Sublay-Technik. Hier wird nach Verschluss der Bruchlücke zwischen Bauchfell und Bauchdeckenmuskulatur ein Kunststoffnetz zur Verstärkung eingelegt. Durch die Verwendung von Kunststoffnetzen hat sich die Rückfallquote bei Bauchwandbrüchen deutlich reduzieren lassen. Kleinere Brüche, wie z.B. Nabelbruch und „Trokarhernie“ werden nur mit einer Kunststoffnaht versorgt.

Die Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie ist zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie. Das Zertifikat ist eine Bestätigung der Qualität in der Hernienchirurgie im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung.

Erfahren Sie hier mehr.

Netz stabilisiert die Bauchwand und reduziert Risiko eines Narbenbruchs
Netz stabilisiert die Bauchwand und reduziert Risiko eines Narbenbruchs

Unser Expertenteam

Ltd. Oberarzt Dirk Leuchtenberg
Dirk Leuchtenberg
Kommissarische Leitung bis 31.03.2023, Leitender Oberarzt
Chirurg, Visceralchirurg, Proktologe
Allgemein- und Visceralchirurgie
TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X