Unser Leistungsspektrum
In unserer Geburtshilfe können Mütter ab der Schwangerschaftswoche 36+0 entbinden. Das heißt, sobald Sie in die 37. Schwangerschaftswoche gekommen sind, können Sie bei uns Ihr Kind auf die Welt bringen. Alle Schwangeren, die mutmaßlich vor diesem Termin entbinden werden, bitten wir, sich an die Uniklinik Gießen zu wenden.
Die Abteilung umfasst vier modern eingerichtete Kreißsäle, ein Entbindungsbad mit Entspannungs- und Entbindungswanne und einen integrierten Teamstützpunkt mit Still- und Neugeborenenzimmer. Die modern eingerichteten Zimmer verfügen über einen Wickeltisch mit Wärmelampe, Flachbildfarbfernseher und Radio direkt am Bettplatz, Telefon, Zimmersafe und vielem mehr. Im Aufenthaltsraum mit Balkon bieten wir ein Frühstücksbuffet an, an dem nach Absprache beide Elternteile (und Geschwister) teilnehmen können (dieses Angebot kann im Rahmen der Corona-Pandemie ausfallen).
Die Sicherheit Ihres Kindes liegt uns am Herzen. Der Zutritt zu unserem Säuglingszimmer wird von den Mitarbeitern kontrolliert und die Eingänge in unserem Krankenhaus werden videoüberwacht.
Entbindungsgespräch / Geburtsplanung
Jede Frau hat die Möglichkeit, sich individuell zur Geburtsplanung bei uns vorzustellen. Besonders empfehlen wir diesen Termin allen werdenden Müttern, deren Gesundheitszustand oder die Schwangerschaft eine Besonderheit aufweist. Hierzu gehören: Gerinnungsstörungen, erhöhte Zuckerwerte, hoher Blutdruck in der Schwangerschaft, Allergien, Beckenendlage, ein erwartetes großes Kind, oder was Sie sonst auf dem Herzen haben.
Patientinnen können sich ab der 35.+0 SSW anmelden, das Beratungsgespräch zur Geburtsplanung wird ab der 36.+0 SSW durchgeführt.
Sprechzeiten Entbindungsgespräche & Beratungsgespräch zur Geburtsplanung: Anmeldung und Terminvergabe über samedi. Für die Entbindungsgespräche benötigen wir einen Überweisungsschein vom Gynäkologen (bitte nicht vom Hausarzt).
Hier gelangen Sie zur Babygalerie einiger unserer Babys
Betreuung von Mutter und Kind
Geburtsvorbereitung
- Sprechzeiten zur Geburtsplanung und Beratungsgespräch
- Aufklärungs- und Infoveranstaltung PDA-Sprechzeiten
- Betreuung von Schwangeren mit Gestationsdiabetes
- Äußere Wendung
- Spontane Entbindung nach einem vergangenen Kaiserschnitt
- Ambulante Betreuung bei einer Risikoschwangerschaft
- Pränatal-, Farbdoppler-, Ultraschalldiagnostik (DEGUM Stufe 1)
- Monatlich zwei „Infoabende für werdende Eltern“
- Geburtsvorbereitungskurse durch unsere Beleghebammen
Betreuung während der Geburt
- Moderne Entbindungsmethoden wie Wasserentbindung und Entbindung auf dem Gebärhocker
- Schmerztherapie durch Akupunktur und Periduralanästhesie
- Väter oder eine Begleitperson sind im Kreißsaal und auch im OP willkommen
- Ambulante Entbindung bei unauffälligem Verlauf möglich
- Nabelschnurblut-Entnahme (für Stammzellen) auf Wunsch
- Mehrsprachige Betreuung (u.a. arabisch, englisch, französisch, persisch, russisch, türkisch) - je nach Verfügbarkeit unserer Mitarbeiter
Wichtig zu wissen:
Die Geburtshilfe kann jederzeit auf die Anästhesie zurückgreifen. Ein Narkosearzt ist rund um die Uhr im Haus anwesend (insbesondere auch zum Legen einer PDA). Die pädiatrische Notfallversorgung wird durch eine enge Kooperation mit der benachbarten Universitäts-Kinderklinik sichergestellt
Betreuung nach der Geburt
Nach der Geburt geben wir allen Eltern die Möglichkeit, ihr Neugeborenes eigenständig zu versorgen und kennen zu lernen. Dazu ist in unserer familienfreundlichen Geburtshilfe ein 24-Stunden Rooming-In vorgesehen. Das bedeutet, dass das Baby im Zimmer der Mutter (oder der Eltern) untergebracht ist und somit die Mutter-Kind-Bindung vom ersten Augenblick an gestärkt wird.
Übrigens: Kleidung und Windeln werden während des gesamten Krankenhausaufenthaltes von unserer Entbindungsstation gestellt. Nur für den Entlassungstag benötigen die Eltern ein der Jahreszeit entsprechendes Kleidungsset und Windeln für ihren Säugling.
Für einen guten Start für Sie und Ihr Kind bieten wir:
- Intensive Anleitung im Umgang mit dem Neugeborenen und Beratung durch das gesamte Pflegepersonal nach den aktuellen Standards
- Beratung zur Ernährung des Neugeborenen. Falls Stillen für Sie keine Option ist, bieten wir Ihnen Anfangsnahrung nach den aktuellsten wissenschaftlichen Studien an
- U1-Untersuchung nach der Geburt durch unsere Beleghebammen im Kreißsaal
- Neugeborenenvisite nach Bedarf und U2-Untersuchung (bzw. Check-up bei vorzeitiger Entlassung) bei Ihrem Kind durch unser Kinderärzte-Team (Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin) der Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin Dres. Wagner/Schartner in Gießen.
Die kinderärztliche Versorgung findet in der Regel am Vormittag statt. - Durchführung des Neugeborenenstoffwechsel-, Hör- und Pulsoxymetriescreenings (Messung des Sauerstoffgehaltes im Blut) durch die Pflegekräfte
- Leitliniengerechte Versorgung des Neugeborenen bei Hyperbilirubinämie (Neugeborenengelbsucht) mit Fototherapie bei Indikation
- Bei Indikation Herz- und Nierenultraschall möglich
- Rückbildungsgymnastik durch unsere Beleghebammen
- Wöchentliches Stillcafé und Müttertreff (außerhalb von Corona)
Service
- Standesamtliche Anmeldung des Neugeborenen durch unsere Patientenverwaltung
- Betreuungsmöglichkeit durch den Sozialdienst oder die Seelsorge in persönlichen Angelegenheiten
- Umfangreiches Wahlleistungsangebot
Aufklärungs- und Infoveranstaltung der Anästhesie: PDA-Sprechzeiten
Schmerztherapie unter der Geburt ist ein wesentliches Thema. Die effektivste Methode, den Schmerz unter der Geburt auszuschalten, ist die PDA (Periduralanästhesie).
Wir empfehlen jeder werdenden Mutter, an den PDA-Sprechzeiten teilzunehmen. Sie dient als Aufklärungs- und Informationsveranstaltung der Fachabteilung Anästhesie, auf der alle Fragen fachkundig beantwortet werden.
Besondere Leistungen
Familienzimmer in der Geburtshilfe (Wahlleistung)
Auf der Entbindungsstation haben die Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Neugeborenen in einem so genannten „Familienzimmer“ zu übernachten und am Frühstücksbuffet teilzunehmen. Wenn Sie die gemeinsame Unterbringung in einem Familienzimmer wünschen, teilen Sie das bitte bei der Anmeldung in der Patientenverwaltung oder dem Pflegepersonal mit.
Wir bitten um Verständnis, dass diese Leistung nur angeboten werden kann, wenn ausreichend Unterbringungskapazitäten auf der Entbindungsstation vorhanden sind.
Kosten für das „Familienzimmer“ entnehmen Sie bitte dem Beilagenblatt der Wahlleistungsbroschüre.
Frühstück in der Geburtshilfe (Wahlleistung)
Wenn der Vater oder die Geschwister des Neugeborenen am Frühstücksbüffet teilnehmen möchten, teilen Sie das bitte möglichst am Vortag dem Pflegepersonal mit. Das Frühstück kann am Morgen bei den Mitarbeitern auf der Station bezahlt werden.
Kosten entnehmen Sie dem Beilagenblatt der Wahlleistungsbroschüre.

„Storchenparkplatz“
Sollte es einmal ganz schnell zur Geburt kommen, gibt es direkt vor dem Haus einen Notfallparkplatz, damit Sie es rechtzeitig in den Kreissaal schaffen.
Zusätzliche Leistungen der Beleghebammen
- Geburtsvorbereitungskurse für Frauen
- Geburtsvorbereitungskurse für Paare
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
- Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Brustspannen, Schlafstörungen und Rückenschmerzen: weitere Infos
- Rückbildungsgymnastik
- Stillberatung
- Hebammensprechzeiten nach Absprache
- Nachsorge durch Beratung, Begleitung und Versorgung von Mutter und Kind im Wochenbett und während der Stillzeit
Unser Seminar- und Kursangebot rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach.