Unsere familienorientierte Geburtshilfe
Liebe werdende Mama, liebe werdende Eltern,
herzlich willkommen auf unserer Seite der Fachabteilung Geburtshilfe, die Chefarzt Dr. med. Kosai Eskef nach den Prinzipien der integrativen und familienfreundlichen Geburtshilfe leitet. Mit jährlich rund 1.100 Entbindungen gehört unser Krankenhaus zu den großen Geburtskliniken in Hessen.
Wir wissen, dass die Geburt eines Kindes ein unvergessliches, besonderes Ereignis ist. Alle, die sich auf den folgenden Seiten vorstellen, wollen dazu beitragen, dass Mütter und Eltern dieses Ereignis im St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung sicher und gut begleitet erleben können.
Unser multiprofessionelles Team aus Ärzten, Beleghebammen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern und Kinderärzten betreut Mütter und Kinder individuell von der Aufnahme bis zur Entlassung. Mit unserem breiten Angebot, das bereits in der Schwangerschaft beginnt, möchten wir Müttern helfen, sich gut auf die Geburt vorzubereiten und im Vertrauen auf ihre eigenen Kräfte ihr Kind zur Welt zu bringen. Wir stehen in enger Kooperation mit der benachbarten Universitäts-Kinderklinik.
Sprechen Sie uns gerne an!
Chefarzt Dr. med. Kosai Eskef besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Fachrichtung "Frauenheilkunde und Geburtshilfe". Seine Weiterbildungsbefugnis beträgt 60 Monate.
Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung ist langjähriger Kooperationspartner der Stiftung „Hallo Welt“. Deren Angebot richtet sich an alle Familien in Stadt und Landkreis Gießen, die ein Baby bekommen haben.
Weitere Infos unter: Unsere Kooperationen
![](assets/images/0/2023-09-14%20Buchgeschenke%20Geburtshilfe-4c2d5ad6.jpg)
Projekt Stiftung Lesen - Ein Buchgeschenk für die Allerkleinsten
Die Fachabteilung Geburtshilfe beteiligt sich an Projekt "Vorlesen von Anfang an". Alle Neugeborenen erhalten seit September 2023 ein Buch als Geburtsgeschenk.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Sponsor erhalten Sie hier.
Online-Terminvereinbarung von Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie Sprechzeiten-Termine möglichst online über das Online-Sprechzeiten-Anmeldungsformular (per Klick auf den blauen Kasten "Termin vereinbaren").